Die DIM® Akkreditierungsstandards
Das Deutsche Institut für Managementmethoden (DIM®) bietet Unternehmen und Organisationen international anerkannte Akkreditierungsstandards, die höchste Qualitäts- und Effizienzanforderungen erfüllen. Unsere Akkreditierungen gewährleisten, dass Unternehmen strukturiert, nachhaltig und nach Best Practices arbeiten, um sich auf dem Markt erfolgreich zu positionieren.

DIM 1001:2023 – Standard für Schulungs- und Trainingsanbieter
Exzellente Weiterbildung mit geprüfter Qualität
Der Standard DIM 1001:2023 definiert die Qualitätsanforderungen für Schulungs- und Trainingsanbieter, die hochwertige Weiterbildungen in IT, Projektmanagement, Service Management und Unternehmensführung anbieten. Ziel dieser Zertifizierung ist es, sicherzustellen, dass Schulungen nach internationalen Best Practices durchgeführt werden und eine gleichbleibend hohe Qualität bieten.
Anforderungen und Kriterien:
✔ Qualitätsmanagementsystem für Schulungen ✔ Strukturierte Schulungsprogramme mit klar definierten Lernzielen ✔ Zertifizierte Trainer mit nachgewiesener Fach- und Didaktikkompetenz ✔ Einsatz moderner Lehrmethoden und Lernplattformen (z. B. Blended Learning, E-Learning) ✔ Regelmäßige Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
Vorteile einer Akkreditierung nach DIM 1001:2023: ✅ Offizielle Anerkennung als qualifizierter Schulungsanbieter ✅ Höhere Attraktivität für Unternehmen und Lernende ✅ Verbesserung der Schulungsqualität durch strukturierte Prozesse ✅ Wettbewerbsvorteil durch unabhängige Zertifizierung
Download
DIM 1002:2024 – Standard für IT- und Service-Organisationen
Effiziente IT-Services mit zertifizierter Qualität
Der Standard DIM 1002:2024 legt die Anforderungen für IT- und Service-Organisationen fest, um erstklassige und zuverlässige IT-Dienstleistungen zu gewährleisten. Unternehmen, die sich nach diesem Standard zertifizieren lassen, demonstrieren ihre Fähigkeit, IT-Services strukturiert, sicher und kundenorientiert zu managen.
Anforderungen und Kriterien:
✔ Implementierung eines IT-Service-Management-Systems (z. B. ITIL®, ISO 20000) ✔ Klare Serviceprozesse und dokumentierte SLAs (Service Level Agreements) ✔ Effizientes Incident-, Problem- und Change-Management ✔ IT-Sicherheitsrichtlinien nach ISO 27001 ✔ Kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Service-Reviews
Vorteile einer Akkreditierung nach DIM 1002:2024: ✅ Erhöhte Kundenvertrauen durch geprüfte IT-Service-Prozesse ✅ Optimierte Effizienz durch standardisierte Abläufe ✅ Verbesserte IT-Sicherheit und Compliance ✅ Wettbewerbsvorteil in IT-Ausschreibungen und Projekten
Download
DIM 1003:2024 – Standard für Unternehmensprozesse und Qualitätsmanagement
Nachhaltige Unternehmensprozesse und höchste Qualitätssicherung
Der Standard DIM 1003:2024 hilft Unternehmen, ihre Prozesse effizient zu strukturieren und ein nachhaltiges Qualitätsmanagement zu etablieren. Diese Zertifizierung eignet sich für Produktion, Dienstleistungen, öffentliche Institutionen und Technologieunternehmen, die langfristig hohe Qualität und operative Effizienz sicherstellen möchten.
Anforderungen und Kriterien:
✔ Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagement-Systems (QMS) ✔ Prozessoptimierung durch Lean Management und Six Sigma ✔ Klare Verantwortlichkeiten und strukturierte Workflows ✔ Messung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Erfolgskontrolle ✔ Kontinuierliche Verbesserung und regelmäßige Audits
Vorteile einer Akkreditierung nach DIM 1003:2024: ✅ Höhere Effizienz und Kostenreduktion durch optimierte Prozesse ✅ Qualitätssicherung nach internationalen Standards (ISO 9001) ✅ Erhöhte Transparenz und Prozesskontrolle ✅ Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Verbesserung
Download